Die Seidenübungen des Chen Taijiquan

Seidenraupen und Seidenkokons

Cansigong, die Seidenübungen, bedeutet wörtlich übersetzt: Übungen der Seidenraupe. Das von Großmeister Chen Xiaowang zusammengestellte Cansigong dient anfänglich als Basisübung und ist Schritt für Schritt aufeinander aufgebaut. Relativ schnell ist jedoch zu erkennen, dass hier der Schlüssel für das grundlegende Verständnis des Taijiquan zu entdecken ist und dass deswegen gerade Fortgeschrittene diesem Trainingsinhalt größtmögliche Aufmerksamkeit schenken.

Die „Stehenden Säule“ lehrt uns, uns zu zentrieren und die Energien anzusammeln und zu vereinen. In den Seidenübungen lernen wir, uns in dieser zentrierten Verbundenheit zu bewegen. Die Energie wird hierbei auf eine ganz spezifische Weise durch den Körper geführt. Die geistige Konzentration darf nicht nachlässig sein: Ist die Aufmerksamkeit ein wenig zu gering, wird der Energiefluss unterbrochen, er ist „gerissen“.

Das wird mit dem Abwickeln eines Seidenfadens von einem Kokon verglichen: Ziehe ich zu stark, reißt der Faden; ziehe ich zu schwach, verklebt er. So lernen wir einerseits Energien zur wecken und anzusammeln, aber auch kontrolliert einzusetzen.

Bei der Seidenproduktion: Die Seidenfäden der einzelnen Kokons werden auf Spulen gewickelt. Der Faden eines Kokons kann bis zu 900 Meter lang sein.

Die Cansigong-Übungen sind interessanterweise in zwei Sets gegliedert. Es ist anzunehmen, dass das zweite Set auf dem ersten aufbaut: Die sogenannten „kleinen Seidenübungen“, die ich heute genauer untersuchen möchte, sind aus dem zweiten Set. Äußerlich auszuführen sind sie relativ einfach, vielleicht sogar einfacher als Übungen aus dem 1. Set. Der Schwerpunkt liegt im zweiten Set auf den sogenannten vordern und hinteren Kreisläufen. Im ersten Set geht es um die seitlichen Kreisläufe.

  • Kleine SeidenübungenÜbungsabfolge: Kleine Seidenübung (小缠丝 xiǎo chán sī) [Ergänzung: einhändige kleine Seidenübung links und rechts, vordere Kreisläufe], Beidhändige Seidenübung (双手缠丝 shuāng shǒu chán sī) [Ergänzung: zweihändige kleine Seidenübung, vordere Kreisläufe], Rückwärtige kleine Seidenübung, (反转小缠丝 fǎn zhuǎn xiǎo chán sī) [Ergänzung: einhändige kleine Seidenübung links und rechts, hintere Kreisläufe], Beidhändige Seidenübung (双手缠丝 shuāng shǒu chán sī) [Ergänzung: zweihändige kleine Seidenübung, hintere Kreisläufe], Seidenübung mit erhobenem Bein (腿上缠丝 tuǐ shàng chán sī) [Ergänzung: Seidenübung mit dem Bein, links und rechts]

Schaut euch die Übungsausführung von Chen Xiaowang ganz genau an und macht sie so gut es geht nach. Auch ohne Wissen über den inneren Energiefluss können diese Übungen für Einsteiger:innen sehr interessant sein. Hierüber dann genaueres Verständnis zu erlangen ist Sache eines aktiven Unterrichts und längerer Übungspraxis.

Die Seidenübungen lassen sich in drei Bereiche zusammenfassen:

  1. die seitlichen energetischen Kreisläufe oder Zusammenhänge
  2. die vorderen und hinteren energetischen Kreisläufe Zusammenhänge
  3. die Kombination aller Kreisläufe zu einer den gesamten Raum bestimmenden Bewegung.

„Gemeint ist damit ein den gesamten Raum meiner Person umgebendes Feld, in dem jeder Punkt in- und außerhalb des Körpers in Verbindung zum Zentrum und von hier aus ganzheitlich an- und ausgesteuert wird.“ J. Silberstorff aus dem Buch Chen: Klassisches Taijiquan im lebenden Stil.

Hier die Links zu Trainingsvorschlägen mit Seidenübungen: